Leverkusen (er)leben
Unsere aktuellen Touren
Am 09. September servieren wir ein ganz besonderes Tour-Highlight. Herr Oberbürgermeister Uwe Richrath ist bei dieser Stadtrundfahrt persönlich dabei.
Als oberster und wichtigster Kenner der Stadt wird er über bedeutende Ziele und Veränderungen berichten und im Bus den Neulandpark befahren. Hier wird am 10. September der Platz der Kinderrechte eingeweiht und der Weltkindertag stattfinden.
Viele weitere Schwerpunkte wird es bei dieser außergewöhnlichen Tour geben. Zudem gibt es durch die persönliche Begegnung mit dem Ersten Leverkusener Bürger nicht nur neue oder historische, sondern auch politische Hintergrund-Informationen.
Bei einer Pause im Restaurant Norhausen in der Felderstraße in Rheindorf gibt es Gelegenheit zu Gesprächen und zum Verzehr.
Tickets für 20 € gibt es in den Kundencentern der Wupsi im City-Point in Wiesdorf (Rathaus-Anbau), in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße und am Betriebshof der Wupsi in der Borsigstraße. Der Verzehr bei Norhausen geht auf eigene Rechnung der Teilnehmer.
Start ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen Bussteig H 10 (Ende um 17.30 Uhr) und um 13.45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Mitte, Sonderbussteig am Info Center DB/RRX (Ende 17.20 Uhr).
Diese aussergewöhnliche Tour, speziell für Literatur-Freunde, bietet der Verein zum ersten Mal an. Kommen Sie mit auf eine Stadtrundfahrt der besonderen Art in die westlichen Stadtteile Leverkusens.
Die Fahrt geht über Hitdorf, Opladen, Schlebusch und Wiesdorf. Auf dieser Tour sehen Sie nicht nur interessante Aspekte von Leverkusen. Wir haben diverse Autorinnen/Autoren vom Literaturlabor Leverkusen eingeladen, an verschiedenen Orten ihre Kurzgeschichte über Leverkusen bzw. Leverkusener vorzulesen.
Wir haben die Orte der Lesungen so ausgesucht, dass diese Lesungen den jeweiligen Ort/Personen zum Inhalt haben, den wir anfahren. Erfahren Sie neue Hintergründe/Geschichten über die Fliednerkirche in Hitdorf, das Scala und den Künstlerbunker in Opladen sowie das Topos in Wiesdorf. Im Cafe Curtius in Schlebusch wird eine Pause eingelegt, hier bietet sich die Gelegenheit, auf eigene Kosten eine Stärkung mit Kuchen und Kaffee einzunehmen.
Das Ende der Tour wird im Notenschlüssel in Wiesdorf sein. Auch hier wird es eine Geschichte über die Musikschule, den Notenschlüssel und über den bekannten Leverkusener Musiker Reiner Lützenkirchen geben. Reiner Lützenkirchen wird an diesem Abend auch Live im Notenschlüssel auftreten.
Die Tour startet am 30. September wie immer am Busbahnhof Opladen um 13:30 Uhr Bussteig H 10 und am Busbahnhof Wiesdorf um 13:45 Uhr Sonderbussteig.am Info Center DB/RRX. Die Kosten für diese Tour betragen € 20,00 pro Person. Karten sind wie üblich in den Kundencentern der Wupsi im City-Point in Wiesdorf (Rathaus-Anbau), in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße und am Betriebshof der Wupsi in der Borsigstraße erhältlich. Für die Rückfahrten sorgen die Teilnehmer in Eigenregie, da der Bus am Notenschlüssel endet.
Zum Start in die fünfte Jahreszeit unternimmt der Verein die stimmungsvolle Tour „Jeck Op Jöck“.
Begleitet mit Musik und närrisch guter Laune startet die Fahrt um 13.30 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen und um 13:45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Mitte (Sonderbahnbussteig am Info-Center der DB / RRX). Rote Funken kommen hier ebenfalls dazu und verstärken den nicht alltäglichen Verlauf der Stadtrundfahrt.
Bei der lustigen Tour besuchen wir den Treuen Husar bei St. Stephanus in Bürrig, in der Villa Römer sind bei einem Rundgang auch karnevalistische Uniformen zu sehen. Vorbei am Funkenturm der Altstadtfunken in der Neuen Bahnstadt geht es über Bergisch Neukirchen–Lützenkirchen und Schlebusch zum „Polverfass“ der Roten Funken nach Küppersteg.
Hier präsentieren die Roten Funken ihr Hauptquartier, es gibt Gelegenheit zum Verzehr von Kaffee und Kuchen. Gegen den Durst hilft hier auch kühles Kölsch vom Fass.
Tickets für 20 € gibt es in den Kundencentern der Wupsi im City-Point in Wiesdorf (Rathaus-Anbau), in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße und am Betriebshof der Wupsi in der Borsigstraße.
Den Verzehr im Polverfass der Roten Funken bezahlen die Teilnehmer selbst.
Die Fahrt endet am Busbahnhof Wiesdorf bzw. Opladen um 17.20 / 17.30 Uhr.
Nach dem Ende der Herbstferien bietet eine weitere Stadtrundfahrt am Samstag, 21. Oktober, neben allgemeinen Informationen über Leverkusen einen ausführlichen Blick auf das schöne Hitdorf am Rhein.
Hitdorf, direkt am Rhein gelegen, verfügte einst über einen Handelshafen und beherbergt immer noch die Marina des Yacht-Clubs Hitdorf-Wuppertal. Die Frage, wie das zustande kam, wird vor Ort beantwortet. Es gibt viel zu entdecken in der einstmals eigenständigen Stadt mit Industrie (Brauerei, Sägewerk, Tabakfabrik, Zündhölzerherstellung) und wohlhabenden Fabrikanten. Dazu gehörte Fritz Middelanis, dessen Erinnerung noch heute der Name der Rheinfähre wach hält. Weitere Zeugen der Geschichte sind die „Villa Zündfunke“ und das Museum im Türmchen.
Das Stadtrecht wurde Hitdorf 1857 verliehen. Seine einstige Prosperität führte unter anderem 1892 zur doppeltürmigen neoromanischen St.-Stephanus-Kirche und zur Kleinbahn nach Langenfeld über Monheim bzw. Rheindorf (1912-86). 1960 verlor Hitdorf seine Selbständigkeit und wurde Monheim, also dem Nachbarn im Norden zugeschlagen, 1975 dem Nachbarn im Süden. Damit wurde der Rheinort Stadtteil Leverkusens.
Er kann heute im Ringverkehr durchfahren werden, wobei es Hinweise bei der Tour auch auf die einstige Flösserei und die Kiesbaggerei geben wird. Die Baggerseen dienen heute der Naherholung und die gefälligen Siedlungshäuser unterstreichen dem hohen Wohnwert Hitdorfs. Der Zuzugsort ist stolz auf seine eigene Kultur mit früherem Kino und heutigem „Matchboxtheater“. Jedes Jahr wird hier ein eigenes Dreigestirn gekürt und am Freitag nach Weiberfastnacht ein eigener Karnevalszug auf die Beine bzw. Räder gestellt.
Tickets für 20 € gibt es in den Kundencentern der Wupsi im City-Point in Wiesdorf (Rathaus-Anbau), in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße und am Betriebshof der wupsi in der Borsigstraße.
Start am 21.Oktober ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen Bussteig H 10 und um 13.45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Mitte, Sonderbussteig am Info Center DB/RRX.
Ticketinfo
Tickets sind ausschließlich bei den Wupsi-Kundencentern Wiesdorf/Opladen und am Wupsi-Betriebshof in der Fixheide erhältlich.
Die Tourguides Ihrer Stadtrundfahrt




