Leverkusen (er)leben
Unsere aktuellen Touren
Diese vierstündige Stadtrundfahrt 2023 am Samstag, 4. März verbindet Historisches und Aktuelles aus Leverkusen mit literarischen Kostbarkeiten von Leverkusener Bürgern.
Die Ergebnisse der Arbeiten als Schriftsteller und Geschichtsforscher hat Franz Gruss in seinen Büchern der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Anekdoten daraus beziehen sich auf Orte und Strecken, die bei der Fahrt mit dem Wupsibus erreicht werden können, beispielsweise die Erlebnisse bei der Straßenbahnfahrt der ehemaligen Linie „O“, genannt die „Klapper-O“. Die Besonderheiten des „Roten Hinterhauses“ in der Niederfeldstraße gibt es in Wiesdorf zu hören und über den Lehrer Joseph Linden wird als „Don Camillo“ der Herz-Jesu-Kirche berichtet.
Viele weitere interessante Punkte werden angefahren und mit reichhaltigen Informationen verbunden. Bei einer Pause im Café Curtius in der Waldsiedlung gibt es bei den angebotenen Genüssen Gelegenheit zum Austausch. Der Verzehr ist nicht im Preis enthalten.
Einem besonderen Thema widmet sich diese Stadtrundfahrt am 11. März. Schwerpunkt dieser Tour ist die Verkehrserschließung und -entwicklung im Personennahverkehr der rheinischen Großstadt am Rhein.
Die Eisenbahnstrecken von Köln nach Düsseldorf mit den Bahnhöfen in Wiesdorf und Küppersteg sowie von Köln nach Wuppertal mit Opladen und Manfort und den stillgelegten Strecken des sogenannten Balkanexpress und des früheren Schienenbusses von Köln-Mülheim ins Bayerwerk, die Straßenbahnen-Linien „O“ und „S“ (heute „4“) werden besucht. Außerdem spielen die Linie Opladen-Langenfeld-Ohligs, die Kleinbahnen von Rheindorf nach Langenfeld über Hitdorf und Monheim sowie von Opladen nach Lützenkirchen über Quettingen eine wichtige Rolle im Tourverlauf. Angefahren wird zusätzlich der wupsi-Betriebshof in der Fixheide und das Depot im Manforter Innovationspark.
Vertieft wird auf die Busbahnhöfe Opladen und Leverkusen-Mitte sowie die Ⓢ-Bahnlinie 6 von Essen nach Köln und die Großbaustelle für den Rhein-Ruhr-Express eingegangen, der innerhalb der nächsten Jahre im 15-Minuten-Takt Leverkusen mit dem Ruhrgebiet und dem Mittelrheintal bzw. Aachen unter Einbeziehung der Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn miteinander verbinden wird. Ganz aktuell umfasst diese Exkursion auch den „Bergischen Fahrradbus“ sowie die modernen Angebote der Wupsi: „wupsiCar“, „wupsiRad“ und „efi“, den ganz neuen on-demand-Service der Wupsi GmbH.
Tickets für 20 € gibt es in den Kundencentern der Wupsi im City-Point in Wiesdorf (Rathaus-Anbau), in Opladen am Busbahnhof/Ecke Bahnhofstraße und am Betriebshof der wupsi in der Borsigstraße.
Start am 11.März ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen Bussteig H 10 und um 13.45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Mitte, Sonderbussteig am Info Center DB/RRX.
Bei der vierstündigen Stadtrundfahrt stehen die Neue Bahnstadt Opladen, die Baustelle der A 1 – Rheinbrücke und der Schlosspark Morsbroich im Mittelpunkt.
Viele weitere interessante Punkte im Stadtgebiet werden angefahren und mit reichhaltigen Informationen verbunden.
Bei einer Pause im Café Curtius in der Waldsiedlung gibt es bei Gelegenheit zum Austausch. Der Verzehr ist nicht im Preis enthalten.
Start ist am 25. März um 13.30 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen Bussteig H 10 und um 13.45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Mitte, Sonderbusstei am Info Center DB/RRX.
Bei der Tour zum Start der Osterferien wird es neben der normalen Rundfahrt mit vielem Wissenswerten und Sehenswerten der jungen Stadt am Rhein inklusive der neuen Bahnstadt zusätzlichen Themenschwerpunkt geben: Leverkusen als erfolgreiche Sportstadt am Rhein. Dabei kommen alle Facetten der rheinischen Sportmetropole zur Sprache: Olympiasiege, Weltmeisterschaften, UEFA-Cup-Gewinn und DFB-Pokalsieg und 120 Sportvereine – und das in einer Stadt mit „nur“ 168.000 Einwohnern.
Diese insgesamt sechsstündige Tour mit längeren Pausen wird sich aber nicht uur dem Sport mit all seinen Erfolgen widmen, er wird auch Beispiele zeigen, wie Kinder und Erwachsene ihre Freizeit in Leverkusen aktiv verbringen können.
Ein Höhepunkt der Fahrt wird natürlich ein Stopp an der Bismarckstraße sein. Dann gibt es eine fachkundige, verkürzte Führung durch die BayArena. Natürlich sind dabei vor allem auch Dinge zu sehen, die bei einem Besuch eines Fußballspiels nicht zu sehen sind.
Auch dem Neulandpark wird ein ausführlicher Besuch gewidmet, einen Erfrischungsstopp gibt im Veranstaltungssaal Norhausen und auch die Möglichkeiten aktiver und passiver Freizeitgestaltung in Hitdorf werden thematisiert.
Natürlich wird bei der Dauer der Fahrt auch auf entsprechende Pausen geachtet, schließlich richtet sich die Tour an Erwachsene mit Kindern.
Achtung: Es gilt bei dieser Fahrt eine geänderte Ticketregelung:
Ein Erwachsener kann ein Ticket für 25 € erwerben und zusätzlich ein Ticket für ein Kind bis 13 Jahre für 0 €! Dieses kostenfreie Ticket muss aber ebenso wie das kostenpflichtige Ticket des Erwachsenen geholt und zur Tour mitgebracht werden. Dies ist notwendig, um einen Überblick über die tatsächliche Teilnehmerzahl zu behalten. Kinder ohne 0 € Ticket können bei der Fahrt nicht berücksichtigt werden. Im Ticketpreis enthalten sind ein Kaltgetränk und Snack.
Start ist am Samstag, 01 April um 11.45 Uhr am Busbahnhof Leverkusen-Opladen am Bussteig H 10 und um 12.00 Uhr ab Sonderbusbahnsteig Leverkusen-Mitte am Info Center DB/RRX.
In Zusammenarbeit mit dem Notenschlüssel gilt es bei der Tour nicht nur, Leverkusen zu entdecken, sondern auch einen spannenden Kriminalfall zu lösen. Die Teilnehmenden erarbeiten den Verlauf der Tour anhand von Beweisen, die während der Tour gesammelt und ausgewertet werden. Sie werden bei der Aufklärung dieses Kriminalfalles durch den leitenden „Ermittler“ unterstützt, um den Fall in Zusammenarbeit mit dem „Ermittler“ zu lösen. Im Verlauf der Fahrt gibt es auch einen Imbiss, um die strapazierten Gehirnzellen wieder zu stärken.
Die Fahrt startet wie immer um 13:30 Uhr am Busbahnhof Opladen, Bussteig H und um 13:45 Uhr am Busbahnhof Wiesdorf, Sonderbussteig.am Info Center DB/RRX.
Sie endet gegen 18:00 Uhr im Notenschlüssel mit Bekanntgabe der Gewinner und der Preisverleihung mit anschließendem gemütlichen Ausklang. Die Kosten betragen inkl. Imbiss € 30,00 € pro Person.
Ticketinfo
Tickets sind bei den Wupsi-Kundencentern Wiesdorf/Opladen und am Wupsi-Betriebshof in der Fixheide erhältlich.
Tickets reservierenIhre Tourguides




