Leverkusen (er)leben
Unsere aktuellen Touren
Eine Tour der ganz besonderen Art, bietet unser Verein am 30. Oktober an. Nach dem Motto „LEV einmal ganz anders“ gibt es erstmalig in Verbindung mit dem Notenschlüssel die Tour „Whisky und Irland in Leverkusen“, die auch ein Whisky-Tasting von max. 4 Whiskeys beinhaltet. Anders als sonst üblich gibt es die maximal 20 Tickets ausschließlich im Notenschlüssel zu erwerben. Weitere Infos unter https://notenschluessel-lev.de/2020/12/07/stadtrundfahrt-mit-whiskytasting-2/
-ausverkauft-
Bei der Literarischen Stadtrundfahrt am 06.11.2021 können Sie Neues und Vergangenes sehen und erleben. Die Fahrt führt durch viele Stadtteile, in denen sich Erzählungen und Anekdoten Leverkusener Mitbürger ereignet haben. Zu hören gibt es auch Erzählungen und Anekdoten, die bekannte Literaten und Schriftsteller wie z.B. Franz Gruss, Artur Horn und Peter Berger in ihren Büchern zusammengestellt haben.
Erleben Sie z.B. die Wiesdorfer Geschichte am Denkmal der Kuhmagd Pauline Pohnke, die Gedanken zum „Roten Hinterhaus“ von Peter Berger (1922-1995), der dort in der Niederfeldstraße 21 aufgewachsen ist und die Geschichte der Roten Funken aus der alten Wacht am Rhein „Merkenich hat den Krieg erklärt“.
Dass das Karnevalslied „Der Treue Husar“ mit der Geschichte von Bürrig verbunden ist, erfahren Sie am Denkmal in der Stephanusstraße in Bürrig und welche Gedanken Artur Horn mit dem „Stippenhüschen “ in Opladen, den Bürrigern und dem Freiherrn von Diergardt auf Schloss Morsbroich in seiner Erzählung „Bürriger gingen in die falsche Richtung“ oder „Die Versteigerung im Stippenhüschen“ verbindet.
Auf dem Weg nach Schlebusch fährt der Bus auch durch die Neue Bahnstadt Opladen. Für hart Gesottene ist die Geschichte vom Selbstmordversuch in Ropenstall dabei, weitere persönliche Anekdoten lassen sich dann bestens während einer Kaffeepause bei Curtius austauschen.
Tourguide: Karlheinz Beeres
Am Samstag, 4. September 2021, bietet der Verein „Wir für Leverkusen – ein starkes
Stück Rheinland“ die erste Stadtrundfahrt nach der Corona bedingten Unterbrechung von
rund 18 Monaten an.
Unter dem Titel „Der Prophet zählt manchmal doch etwas in der eigenen Vaterstadt“
wird sich die Tour besonders dem Werk des Künstlers Paul Weigmann (1923-2009)
widmen. Er schuf zum Beispiel das Fenster im Bahnhofsgebäude in Wiesdorf, das
kurz vor dessen Entfernung noch einmal angesehen wird. Vergleichen können
die Teilnehmenden dieses Werk mit den Fenstern in den Kirchen „St. Elisabeth“ in Opladen
und „Heilige Drei Könige“ in Bergisch Neukirchen in deren Jubeljahr, denn sie wurde
vor 50 Jahren geweiht. vergleichen wollen. Informationen gibt es natürlich auch über
die einzelnen Stadtteile, die an der Strecke liegen.
Karten kosten 20 Euro und sind in den wupsi-Kundenzentren erhältlich: Im City-Point
Wiesdorf, Friedrich-Ebert-Platz und in Opladen am Busbahnhof,
Freiherr vom Stein Str. 1 erhältlich. Die Kosten für die Kaffeepause im Café Curtius
sind im Fahrpreis nicht enthalten.
Die Abfahrtszeit ist am 4. September um 13:30 Uhr am Opladener Busbahnhof
(Bussteig „10“). Der Treffpunkt am Busbahnhof Leverkusen-Mitte ist für 13:45 Uhr geplant (Bussteig „F1“). Die Rückkehr wird etwa vier Stunden später sein.
Der Verein freut sich über eine rege Beteiligung von Geimpften bzw. Genesenen mit entsprechendem Nachweis ( 2G). Natürlich findet die Fahrt unter den geltenden Corona-Schutzbestimmungen des Landes NRW statt.
Ticketinfo
Bestellung (20€) über das Kontaktformular (demnächst verfügbar) oder die jeweiligen WUPSI-Kundencenter Wiesdorf/Opladen
Tickets reservierenIhre Tourguides
Bernd Geuss Udo Reudenbach Andreas Löffel Rolf Schlier Udo Gördes Karl-Heinz Beeres Michael Wilde