Projekte

So vielfältig wie unsere Stadt sind auch die durch uns unterstützten und realisierten Projekte.

Verleihung des Leverkusener Löwen

Jedes Jahr wird eine Persönlichkeit aus Leverkusen oder auch von auswärts, die sich um die Verbesserung des Ansehens und des Images von Leverkusen verdient gemacht hat, mit dem „Leverkusener Löwen“ ausgezeichnet. Der „Leverkusener Löwe“ ist eine Bronze-Skulptur, geschaffen vom Leverkusener Künstler Kurt Arentz. Diese ist dem Bergischen zwiegeschwänzten Löwen nachgebildet, der auch das Wappentier von Leverkusen ist.

Der Preis ist verbunden mit einer Dotation von 5.000 Euro der VR Bank, die der Preisträger für gemeinnützige Zwecke seiner Wahl verwenden muss. 14 namhafte Persönlichkeiten wurden zwischenzeitlich mit dieser höchsten Auszeichnung, die in Leverkusen verliehen wird, geehrt. Der Preisträger 2020 ist Bernd Fass, der über drei Jahrzehnte hinweg Geschäftsführer des Gemeinnützigen Bauvereins Opladen war.

Stadtführer „Willkommen in Leverkusen“

„Willkommen in Leverkusen – der Stadtführer“ ist ein Projekt, das in Kooperation mit der Stadt Leverkusen realisiert wurde. Der Stadtführer für Leverkusen soll den Leverkusener Bürgerinnen und Bürgern sowie den Besuchern und Besucherinnen ermöglichen, auf schnelle und einfache Weise Informationen zu erhalten, um zu entdecken und zu erleben, was unsere junge Stadt am Rhein an Schönem und Interessantem zu bieten hat.

Die erste Auflage des Stadtführers ist mittlerweile vergriffen und aktuell wird daran gearbeitet, eine zweite Auflage vorzubereiten. Wer daran mitwirken möchte, kann sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden.

Weitere Projekte

Durch die Schulfibel soll der Beschäftigung mit der eigenen Heimatstadt im Unterricht in den Klassen 3 und 4 der Grundschulen gefördert werden. Der Aufbau der Fibel ist so gewählt, dass zwei Kinder durch die Stadt gehen und die einzelnen Stadtteile aus der Sicht der Kinder schildern.

Alles, was Kinder an unserer Stadt interessiert und Freude macht, wird mit Bezug zur Geschichte der Stadt Leverkusen geschildert und angereichert mit vielen bunten Bildern. Zwei Auflagen sind inzwischen erschienen und komplett vergriffen. Aktuell wird begonnen, eine dritte Auflage aufzulegen.

Der Wanderweg „Rund um Leverkusen“ wurde von unserem Verein in Zusammenarbeit mit  dem Sauerländischen Gebirgsverein erschlossen und entwickelt. Auf 10 Etappen mit unterschiedlicher Länge, insgesamt 62 km, kann die Stadt Leverkusen umrundet werden.

Über diesen Wanderweg hat der Verein eine Broschüre mit der Wegbeschreibung und einer Stadtkarte mit eingezeichnetem Wanderweg  herausgegeben, von der nur noch wenige Exemplare existieren. Eine Neuauflage soll vorbereitet werden. Wanderfreunde sind zur Mitwirkung herzlich eingeladen.