Die 20. Verleihung des Leverkusener Löwen war mehr als ein Jubiläum – sie war ein Abend, der zeigte, was unsere Stadt ausmacht: Mut, Gemeinschaft und Menschen, die mit Leidenschaft vorangehen. Im festlich erleuchteten Spiegelsaal von Schloss Morsbroich ehrte der Verein „Wir für Leverkusen – ein starkes Stück Rheinland“ am vergangenen Mittwoch den Parasportler Markus Rehm. Einen Athleten, der wie kaum ein anderer für Willenskraft, Fairness und Inspiration steht.
Jubiläumsglanz im Schloss Morsbroich
Noch nie waren so viele frühere Preisträgerinnen und Preisträger der Einladung gefolgt. Dieses Wiedersehen quer durch die Geschichte des Löwen machte die Jubiläumsausgabe zu einem außergewöhnlichen Ereignis, getragen von spürbarer Verbundenheit und gegenseitiger Wertschätzung.
Zum ersten Mal übernahm eine frühere Preisträgerin selbst die Laudatio: Steffi Nerius, Weltmeisterin im Speerwurf und langjährige Trainerin von Markus Rehm. Sie zeichnete das vielschichtige Bild eines Menschen, der sportliche Größe und menschliche Bescheidenheit vereint. Die Atmosphäre im Saal war von spürbarer Emotion getragen. Und das nicht zuletzt, weil Nerius ihren Schützling seit 16 Jahren auf seinem Weg begleitet.
Vom Rückschlag zum Rekord – Die Geschichte eines Ausnahmeathleten
Rehms Geschichte ist eine Geschichte des Neubeginns. Nach einem schweren Wakeboard-Unfall im Jugendalter, bei dem er sein rechtes Bein verlor, fand er im Sport nicht nur Halt, sondern seine Berufung. Was folgte, war eine Karriere, die Maßstäbe setzte: acht Weltmeistertitel, vier Paralympics-Goldmedaillen und ein Weltrekord von 8,72 Metern, der bis heute unerreicht ist.
Doch die Auszeichnung würdigt weit mehr als sportliche Erfolge. Rehm steht für Haltung – als Athlet, als Mensch und als Botschafter einer Stadt, die Leistung mit Herz denkt. Als Orthopädietechniker-Meister und engagierter Inklusionsförderer setzt er sich für Chancengleichheit ein, unterstützt andere Athleten und lebt vor, was Fairness und Miteinander in der ganz alltäglichen Praxis bedeuten.
Der Leverkusener Löwe – Zeichen für Engagement und Haltung
Mit dem Leverkusener Löwen, einer Bronzeskulptur des Künstlers Kurt Arentz, zeichnet der Verein seit 2006 Persönlichkeiten aus, die sich in besonderer Weise um das Ansehen der Stadt verdient gemacht haben. Namen wie Werner Wenning, Jan-Gregor Kremp oder Wilfried Schmickler reihen sich in diese Liste ein – und seit diesem Jahr auch Markus Rehm.
Die Auszeichnung umfasst traditionell ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro, das dem guten Zweck dient. Rehm entschied sich, die Summe einem Förderverein für den Parasport zu spenden – ein Zeichen seiner tiefen Verbundenheit zu jener Gemeinschaft, die ihn selbst groß gemacht hat.
Dank einer Initiative der Sparkasse Leverkusen wird diese Spende künftig jedes Jahr wiederkehren – eine Geste, die die Idee des Löwen noch stärker in die Zukunft trägt.
Worte, die bewegen und bleiben
In seiner Ansprache unterstrich Vereinsvorsitzender Uwe Beenen, dass der Verein mit der Wahl von Markus Rehm einen Preisträger ehrt, der auf unvergleichliche Weise für Leverkusen steht: durch Leistung, Leidenschaft und Loyalität. Seine sportlichen Erfolge hätten den paralympischen Sport weltweit geprägt und Leverkusen als Ort echter Stärke sichtbar gemacht. Nicht durch Schlagzeilen oder Etats, sondern durch Werte.
Auch der neue Oberbürgermeister Stefan Hebbel würdigte Rehm als Symbol für Mut und Inklusion und als jemanden, der beweist, dass Grenzen nur dort bestehen, wo man sie selbst zieht. Hebbel dankte zudem ausdrücklich dem Verein für das jahrzehntelange Engagement für Leverkusen.
Ein Zeichen für die Zukunft
Der 20. Leverkusener Löwe war nicht nur eine Rückschau auf zwei Jahrzehnte großartiger Persönlichkeiten, sondern ein Bekenntnis zur Zukunft. Er zeigte, wie stark Leverkusen von Menschen getragen wird, die Verantwortung übernehmen, andere mitreißen und ihre Stadt nach außen vertreten – mit Herzblut, Haltung und echtem Stolz.
Unser Verein blickt dankbar auf einen bewegenden Abend zurück, der in Erinnerung bleibt und zugleich inspiriert, weiterhin Menschen sichtbar zu machen, die unser Leverkusen prägen.
Herzlichen Glückwunsch, Markus Rehm.

























