Streuobstwiesen-Tour: Genuss, Geschichte und Gemeinschaft

Die letzte offizielle Tour des Jahres 2025 war ein voller Erfolg: 16 Teilnehmer begleiteten Tour-Guide Rolf Schlier und Co-Moderator Gerhard Zech vom Notenschlüssel auf eine abwechslungsreiche Streuobstwiesen-Tour quer durch Leverkusen.

Erster Halt war an einer Wiese nahe des Rennbaumkreisels in Opladen, wo Wolfgang Heeb vom NABU spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung der Streuobstwiesen gab – von den Römern über Karl den Großen bis zu den heute rund 2.500 Apfelsorten. Natürlich durfte auch der passende Obstler mit Erklärung von Gerhard Zech nicht fehlen.

Am NaturGut Ophoven führte Britta Demmer die Gruppe über das Gelände und berichtete eindrucksvoll über die Folgen der Flutkatastrophe und die Arbeit des Naturguts. Nach einer Stärkung an der Diepentalsperre ging es weiter Richtung Dürscheid, dem höchsten Punkt Leverkusens – leider ohne Fernblick, aber mit umso mehr Genuss im Glas.

Zum Abschluss besuchte die Gruppe eine weitere große Streuobstwiese an der B51, bevor der Tag im Notenschlüssel gemütlich ausklang.

Ein herzliches Dankeschön gilt Wolfgang Heeb (NABU), Britta Demmer (NaturGut Ophoven), Sandra Heydel (Service-Team Diepental) sowie Busfahrer Andreas Wiecorek, der den Bus auch in kniffligen Situationen souverän manövrierte.

Ein gelungener Abschluss für ein starkes Tourenjahr – und ein Vorgeschmack auf viele spannende Erlebnisse 2026.

Veröffentlicht in Uncategorized.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert